Der Salzburger Postsportverein zählt zu den ältesten
Betriebssportvereinigungen im Land Salzburg.
Die Neugründung des jetzigen Vereines erfolgte im Jahre 1983.
Obmann war seit dieser Zeit RegRat Karl Auerbach, jetzt
Ehrenobmann, der mit seinem Team eine
hervorragende Aufbauarbeit geleistet hat. Nach dem 25- Jahr-Jubiläum des
Vereins übernahm Frau Mag. Christine
Pertele im Jahr 2011 die Führung des Post SV Salzburg. Im August 2020 übergab unsere Obfrau die Führung des Vereines an Marcus Mascha und wechselte an die Stellvertreterstelle.
Mit der Errichtung von vier neuen
Tennisplätzen, der Sanierung des Fußballplatzes und dem Bau von acht
Asphaltbahnen konnten auch die ersten regelmäßigen Einkünfte erzielt werden. Im
Vereinsgebäude wurde ein Mehrzweckraum, eine Kantine und eine Vereinssauna
installiert. Im Keller befinden sich acht Luftgewehrstände mit Aufenthaltsraum
und ein Fitness-Studio.
Die Errichtung und Sanierung der
Sportstätten erforderte einen Kostenaufwand von mehr als 500.000 Euro, vom
Verein wurden über 3000 Arbeitsstunden in Eigenregie erbracht. Diese Maßnahmen
waren notwendig, um einen sinnvollen Sportbetrieb zu ermöglichen.
Während unseres langjährigen Bestehens wurden schon viele Großveranstaltungen organisiert und beachtliche, nationale und internationale, sportliche Leistungen erzielt.
Das intensive Engagement unseres Ehrenpräsidenten, Hofrat Mag. Wilhelm Blecha und seine sehr guten Kontakte gaben dem Verein wertvolle Unterstützung und beachtliches Ansehen. Wir werden den am 3. Nov. 2017 verstorbenen Ehrenpräsidenten ein würdiges Andenken bewahren.
Der Verein zählt derzeit ca. 1500 Mitglieder.
Von derzeit 11 Sektionen stehen mehrere im Meisterschaftsbetrieb, zusätzlich werden noch eine Reihe von Betriebssportveranstaltungen durchgeführt. Durch die Präsenz von 4 Sportgruppen in den Salzburger Gauen, umfassen die Tätigkeiten des Post SV Salzburg das gesamte Bundesland.
Folgende Sektionen bieten wir an:
Badminton, Film- und Video, Foto, Fitness & Wellness, Kegeln, Schach, Schießsport, Stockschiessen, Tennis, Tischtennis und Volleyball.
Sportgruppen: Gasteinertal, Lungau, Pinzgau und Tennengau.